Wie auch heute noch zählte die Ostsee zu den beliebtesten Urlaubszielen der DDR-Bürger – besonders Rügen und Usedom. Auf den Inseln verteilt, besonders auf Rügen in Binz und Prora, gab es viele ...
In der DDR war Reisefreiheit politisch gesehen Fehlanzeige. Das hieß jedoch nicht, dass die Menschen nicht viel gereist sind. Wo und wie es nur ging, versuchten die DDR-Bürger dem sozialistischen ...
Ein Camping-Urlaub ist für viele eine tolle Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entkommen und die Natur zu genießen. Mit Freunden und der Familie kann man dabei entspannen oder echte Abenteuer ...
Warnemünde, quasi der kleine Bruder des ehemaligen DDR Vorzeigehafens Rostock – ebenfalls als "Tor zur Welt" bezeichnet – galt auch zu Zeiten des FDGB-Feriendienstes als Urlaubermagnet. Der ...
Dabei sind die Erinnerungen an die Zelturlaube von früher so schön. Manchmal war es vielleicht gar nicht so toll, man denke an kühle Regentage, aber in der Erinnerung glitzern die Regentropfen wie ...
Viele Berliner fragen sich: Wohin soll es in den Urlaub gehen? Ahlbeck an der Ostsee ist beliebt und bekannt – aber es gibt ...
Neben Strandkörben und Luxusrestaurants gibt es auf Sylt auch Kult-Spots, die längst zum festen Bestandteil eines ...
Was für ein überwältigendes Gefühl von Freiheit überschwemmte die Sechzehnjährige: Zum ersten Mal im Leben würde sie vier Wochen unbeaufsichtigt – ohne Eltern, Lehrer, Betreuer – in einem Ort Hunderte ...
So hatte sich ein Deutscher seinen Urlaub in Tschechien nicht vorgestellt. Die Polizei nimmt ihn fest, weil er vor mehr als 40 Jahren auf einer Liste unerwünschter Personen gelandet ist. Eine ...