Es war ein kurzer Prozess von zwei Tagen und nur ein kleiner Teil der Ermittlungen. Das Gericht verurteilte ...
Wo sollen wir denn hin mit den Emotionen? Im Kölnischen Kunstverein entwerfen Amelie von Wulffen und Jonas Lipps ortsgenaue, ...
Der grüne Europaparlamentarier Daniel Freund wirft Ungarns Ministerpräsidenten vor, auf seinen Geräten spioniert haben zu ...
Thomas Pynchon erzählt von der Welt vor dem Zweiten Weltkrieg und dem Aufstieg des Faschismus. Ein Kommentar zu den ...
Die niedersächsische AfD hat ihre Zentrale mitten aufs Land in die Gemeinde Dötlingen verlegt. Von dort aus hofft sie, das Bundesland erobern zu können ...
Louise K. Böhm ist Ar­bei­te­r:in­nen­kind und schämte sich im Studium für das Gefühl, nicht dazuzugehören. Als junge Autorin spricht sie jetzt über die Klassismusprobleme der Kultur- und Literaturwel ...
Die Biathleten starten auf Skirollern in München in den Olympiawinter. Eine Werbeaktion, um vor allem die junge Generation für sich zu gewinnen ...
Die Staatsverschuldung weltweit könnte bis 2029 höher als die Wirtschaftsleistung sein. Der IWF rät zum Sparen, hat aber auch ...
Der Social-Media-Konzern Meta verschärft den Jugendschutz auf seiner Plattform Instagram mit neuen Inhaltsfiltern.
Das Landgericht Innsbruck hat Immobilienunternehmer Benko in einem Insolvenz­prozess teilweise für schuldig befunden. Ihm ...
Das liegt freilich auch theologisch nahe: Die Wiederkehr der Götter, das ist in den ­abrahamitischen Religionen die Apokalypse, der Moment des Untergangs. Ein Gottesbezug in Schleswig-Holsteins ...
Nicht nur „die Politik“ muss in angespannten Zeiten liefern, auch Medien sollten das tun. Sechs Ideen für einen konstruktiven ...